Quartinität |
der quartinitären Kette
|
|
Quartinität |
vom quartinitären Baum
|
|
Erschaffen, Quartinität |
vom quartinitären Gold
|
|
Erschaffen |
davon, selbst das Glück zu sein
|
Die KYTAN Idee davon selbst das Glück zu sein vom 24.10.2020 |
Werkzeuge |
vom vierfachen Blick
|
Die KYTAN Idee vom vierfachen Blick und dem Interpreter vom 28.03.2020 |
Werkzeuge |
vom Interpreter
|
Die KYTAN Idee vom vierfachen Blick und dem Interpreter vom 28.03.2020 |
Essenz, Wesen, Schöpfung |
davon, dass ich die einzige Existenz bin
|
Die KYTAN Idee davon, dass ich das einzige Wesen bin, dass ist vom 01.06.2019 |
Prinzipien des Geistes, Schöpfung |
von der Trinität
|
Die KYTAN Idee von der Trinität vom 01.02.2020 |
Wesen |
vom Beobachter, der beobachtet, was nicht ist
|
Die KYTAN Idee vom Beobachter, der beobachtet was nicht ist vom 28.09.2019 |
Erschaffen |
vom Erschaffen durch das Sein.
|
Die KYTAN Idee vom Erschaffen durch das Sein vom 29.08.2020 |
Erschaffen |
von den Realität induzierenden Lernerfahrungen (Riles)
|
|
Schöpfung |
von der Realität der Illusion
|
|
Erschaffen |
vom (Er)Warten
|
|
Prinzipien des Geistes |
von der Undefiniertheit
|
|
Prinzipien des Geistes |
von der Undefiniertheit als der Ursprung von Allem
|
|
Erschaffen |
von der Frage: "Wer will ich sein?" als Schöpferfrage
|
|
Erschaffen |
von der Frage: Wer bin ich?
|
|
Prinzipien des Geistes, Schöpfung |
von der Wahrheit, die eigentlich Glaube ist
|
|
Prinzipien des Geistes, Schöpfung |
von der Undefiniertheit als alles was je existierte und existiert.
|
|
Wesen |
vom Gestaltwandler die keine wahre Gestalt hat
|
|
Schöpfung |
davon, dass das Wesen der Welt Geschichten sind
|
|
Prinzipien des Geistes, Schöpfung |
von Quartinität als Reich der Garmaran
|
|
Wesen |
von KEYSHA als Wesen, die sich bereitwillig zum Garmaran entwickeln
|
|
Prinzipien des Geistes, Wesen |
vom Garmaran als Ziel allen Seins.
|
|
Erschaffen |
von der Frage: Wer bin ich in vollkommenem Glück?
|
|
Paradoxien |
vom gleichzeitigen Sein und nicht Sein
|
|
Erschaffen |
von der Frage: Wer bin ich? als "Sklavenfrage"
|
|
Schöpfung |
von der ersten Schöpfung von Identität
|
|
Zeit, Paradoxien |
von multiple Vergangenheiten des selben Ichs
|
|
Prinzipien des Geistes |
von der Singularität als instabile Theorie
|
|
Zeit |
von Allzeit, Nichtzeit, Ichzeit, Spielzeit
|
|
Zeit, Schöpfung |
von undefiniert vielen Runden der Evolution
|
|
Zeit |
vom rückwirkenden verändern von Allem
|
|
Prinzipien des Geistes |
vom gesteuerten, freien Willen
|
|
Prinzipien des Geistes |
von der ewigen Glückseeligkeit
|
|